zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Gesundheit www.baywiss.de

6. Herbstakademie 04.-06. Oktober 2023, Kloster Plankstetten (Berching)

© Universität Regensburg, BayWISS VK Gesundheit, Fotografin Frau Rita Modl

Netzwerk - Austausch - Qualifizierung

Das BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit vernetzt Forscher:innen in Bayern über Hochschularten hinweg und bietet eine starke Plattform für die Entwicklung von Synergien. Im Rahmen seiner Herbstakademie haben die Promovierenden des Verbundkollegs die Gelegenheit, zusammenzukommen, sich zu fachlichen und überfachlichen Themen auszustauschen sowie ihre akademischen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Die Herbstakademie findet von 04.-06. Oktober 2023 im Kloster Plankstetten (Klosterplatz 1, 92334 Berching) statt.

Sollten Sie Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich gerne an unsere Koordinatorin.

 

Der Mensch im Blick

Das Forschungsfeld des Kollegs deckt ein breites thematisches Spektrum innerhalb der Gesundheitsforschung ab und reicht von der Gesundheitsprävention über Gesundheitsmanagement und -ökonomie, bis hin zu Pflege, Rehabilitation und naturwissenschaftliche Schwerpunkte im Bereich der Medizintechnik, der Medizininformatik und der Biomedizin.

Alle Professor*innen, Promovierende und Studierende an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten, die an einer Zusammenarbeit und/oder Promotion im Bereich Gesundheit interessiert sind, sind herzlich eingeladen, unsere Koordinatorin zu kontaktieren.

PROGRAMM

04. OKTOBER 2023

bis 17.30 Uhr     Individuelle Anreise

18.00 Uhr            Gemeinsames Abendessen und informeller Austausch

 

05. OKTOBER 2023

09.00 Uhr    Einführung und Programmübersicht

09.15 Uhr    Projektwerkstatt I Möglichkeit der Vorstellung und Diskussion des eigenen Promotionsvorhabens

12.30 Uhr    Mittagspause

13.30 Uhr    Schreibwerkstatt | Zusammen ist man weniger allein: Arbeite mit Gleichgesinnten an der Dissertation

18.00 Uhr     Abendessen

19.30 Uhr     Abendprogramm

 

06. OKTOBER 2023

09.00 Uhr    Workshop-Phase I | Zwei parallele Workshops zur überfachlichen Weiterqualifizierung

                        Workshop 1: Deep Reading | Stephan Zimmermann, Besser lesen. Mit System.

                        https://www.improved-reading.de/

                        Workshop 2: Mental gesund bleiben in digitalen Zeiten | Sandra Brauer, Veränderungsbegleitung mit

                        System. https://sandrabrauer.de/

12.30 Uhr    Mittagspause

13.30 Uhr    Workshop-Phase II I Zwei parallele Workshops zur überfachlichen Weiterqualifizierung

Gegen 16:30 Uhr Abreise

 

WORKSHOPS

Deep Reading

Wir unterstützen Ihre Teilnehmenden, professionell mit anspruchsvollen Texten umzugehen. Im Fokus stehen dabei insbesondere flexible Lesestrategien für wissenschaftliche Literatur. Anhand spezieller Übungen und Tests sowie von mitgebrachten Texten der Teilnehmenden wird im Laufe des Trainingstages sukzessive eine systematische Vorgehensweise entwickelt, die sie als „Blaupause“ für ihre tägliche Arbeit nutzen können.

Stephan Zimmermann I Besser lesen. Mit System.
 

Mental gesund bleiben in digitalen Zeiten

Die Corona-Pandemie hat das Thema mentale Gesundheit, vor allem auch am Arbeitsplatz, sehr in den Fokus gerückt, vor allem in Zeiten von hybrider Arbeit. Psychische Erkrankungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Fehltage von Mitarbeitenden in deutschen Unternehmen (Quelle: Gesundheitsreport 2021 - Techniker Krankenkasse). Insbesondere wissenschaftliche Mitarbeiter:innen lehren und forschen unter herausfordernden Arbeitsbedingungen und gehen ihren Aufgaben unter starkem Stress nach. Wie können – vor allem digitale - Stressoren am Arbeitsplatz erkannt werden? Welche Bewältigungsstrategien können helfen, um immer wieder in das mentale Gleichgewicht zurückzukehren? Im interaktiven Workshop erhalten Sie hilfreiche Impulse zur Aufrechterhaltung ihrer mentalen Gesundheit. Neben theoretischen Elementen werden Sie im Rahmen des Workshops auch immer wieder zur Selbstreflexion angeregt. Zudem werden Sie im Rahmen einer kollegialen Beratung die Möglichkeit haben, aktuelle Herausforderungen im Umgang mit mentalen Belastungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten zu lassen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln können.
 

Sandra Brauer I Veränderungsbegleitung mit System
 

Anmeldung

© Universität Regensburg, BayWISS VK Gesundheit, Fotografin Frau Rita Modl

powered by eveeno.de

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Gesundheit.

Dr. Sabine Fütterer-Akili (in Elternzeit)

Dr. Sabine Fütterer-Akili (in Elternzeit)

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business (in Elternzeit)

Dr. Kristina Klitzke

Dr. Kristina Klitzke

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business

Universität Regensburg
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg

Telefon: +49 941 9435548
gesundheit.vk@baywiss.de