zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Health www.baywiss.de

Projekte im Verbundkolleg Gesundheit

© eliola, Pixabay '

Entwicklung einer haptisch und visuell unterstützten Trainingssimulation zur Bohrung an komplexen Knochenstrukturen für minimalinvasive Handchirurgie

MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP

from to

Joint Academic Partnership Health

Supervisor Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg:

Prof. Dr. Christoph Palm

Das Labor Regensburg Medical Image Computing (ReMIC) ist ein Labor der Fakultät Informatik und Mathematik der OTHRegensburg. Es konzentriert sich auf die Forschung zur medizinischen Bildanalyse. Dabei steht insbesondere das Thema des Maschinellen Lernens
(„Deep Learning“) im Fokus. Es bildet die methodische Grundlage für die computerunterstützteDiagnostik zur Klassifikation und Segmentierung von Bilddaten z.B. aus der Endoskopie, der Mikroskopie oder der Radiologie.
Das ReMIC ist Mitglied in drei interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Forschungseinrichtungen der OTH Regensburg, den Regensburg Centern:

  1. Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI)
  2. Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE)
  3. Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST)

 

Forschungsschwerpunkte:

  • Maschinelles Lernen auf Basis medizinischer Bilder
  • Computer-unterstützte Diagnose
  • Klassifikation, Segmentierung und Registrierung medizinischer Bilddaten
     

Projects:

Supervisor University of Regensburg:

Johannes Maier

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Coordinator

Get in contact with us. We look forward to receiving your questions and suggestions on the Joint Academic Partnership Health.

Dr. Angela Weil-Jung (kommissarisch)

Dr. Angela Weil-Jung (kommissarisch)

Nachwuchsförderung und Personalentwicklung für das wissenschaftliche Personal, Geschäftsführung WIN
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universität Regensburg

Telephone: 0941 9435592
gesundheit.vk [ at ] baywiss.de