Herausgeberwerke
Kerres, A., Lüft, K., und Ch. Wissing (in Planung):
Entwicklung einer Beurteilungskultur an den Lernorten in der beruflichen und akademischen Pflegebildung.
Kerres, A., Lüftl, K. und Ch. Wissing (im Druck):
Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen. Unterricht entwickeln und gestalten, Stuttgart: Kohlhammer.
Kerres A., Wershofen B. und Ch. Wissing (2020):
Skillslab in Pflege und Gesundheitsfachberufen: Intra- und interprofessionelle Lehrformate, Wiesbaden: Springer Verlag.
Kerres, A. und Wissing, Ch. (2019):
Planspiele Pflege und Gesundheit: Anwendungsbeispiele für die berufliche Bildung, Stuttgart: Kohlhammer.
Buchbeiträge
Wissing, Ch. (2022):
Ausbildungsstationen im Blick - interprofessionelles Lernen in der Ausbildung, in: A. Kerres, K. Lüftl & C. Wissing (Hrsg.): Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen. Unterricht entwickeln und gestalten. Stuttgart: Kohlhammer. (im Druck)
Kerres, A., Koob, C., Paul, C. und Ch. Wissing (2022):
Inter- und intraprofessionelles Lernen mit der Methode Planspiel - Konzeption einer Ausbildungsstation, in: A. Kerres, K. Lüftl & C. Wissing (Hrsg.): Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen. Unterricht entwickeln und gestalten. Stuttgart: Kohlhammer. (im Druck)
Kerres, A., Lüft, K. und und Ch. Wissing (2022):
Zukunftsvisionen, in: A. Kerres, K. Lüftl und Ch. Wissing (Hrsg.): Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen. Unterricht entwickeln und gestalten. Stuttgart: Kohlhammer. (im Druck)
Wissing, Ch. und A. Kerres (2022):
Intraprofessionelle Kompetenzen für die Kooperation zwischen Praxisbegleitung und Praxisanleitung fördern über die Methode Fallbesprechung, in: A. Kerres, K. Lüftl & C. Wissing (Hrsg.): Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen. Unterricht entwickeln und gestalten. Stuttgart: Kohlhammer. (im Druck)
Wissing, Ch. und A. Kerres (2021):
Das SimLab im Studium – macht das Sinn?, in: Fakultät Gesundheit und Pflege (Hrsg.): 25 Jahre Pflege studieren – Über Umwege und neue Horizonte. Eine Festschrift. S. 201-206. Oldenbourg: De Gruyter.
Wissing, Ch. und J. Spies (2020):
Simulation in der Weiterbildung Praxisanleitung, in: A. Kerres, C. Wissing, & B. Wershofen (Hrsg.): Skillslab in Pflege und Gesundheitsfachberufen. S. 89-98. Heidelberg: Springer.
Kerres, A., Lüftl, K. und Ch. Wissing (2019):
Wie findet Praxisbegleitung an der Katholischen Stiftungshochschule München im Studiengang Pflegepädagogik statt?, in: K. Lüftl, A. Kerres, & B. Felber (Hrsg.): Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung. S. 25-45. Heidelberg: Springer.
Wissing, Ch. und K. Lüftl (2019):
Den Entwicklungsprozess von der Pflegeperson zur praxisbegleitenden Lehrperson fördern, in: K. Lüftl, A. Kerres, & B. Felber (Hrsg.): Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung S. 32-46. Springer Verlag.
Wissing, Ch. (2018):
Den Transformationsprozess von der Pflegeperson zur praxisbegleitenden Lehrperson im Studium der Pflegepädagogik durch Simulation bewusstmachen, fördern und begleiten, in: Lüftl., K., Kerres, A. und B. Felber (Hrsg.): Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung, Wiesbaden: Springer.
Wissing, Ch. (2017):
Gut präpariert für die Lehrpraxis. Erfahrungen nach dreieinhalb Jahren Pflegepädagogikstudium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, in: A. Kerres & J. Kemser (Hrsg.): Lehrkompetenz lehren. Beiträge zur Profilbildung Lehrender. S. 292-309. Oldenbourg: De Gruyter.
Zeitschriftenartikel
Wissing, Ch. und A. Kerres (2022):
„Die Rolle Praxisanleitung im System Krankenhaus.“ (eingereicht bei Pflege Professionell)
Kerres, A. und Ch. Wissing (2022):
„Die Rolle Praxisbegleitung entwickeln.“, in: Pflege Professionell, 25, 51-56.
Lüftl, K., Kerres, A., und Ch. Wissing (2021):
Wer braucht welche Praxisanleitung?, in: Pflegezeitschrift, 74(8), 42-45.
Lüftl, K., Kerres, A., und Ch. Wissing (2021):
Welche Praxisanleitung eignet sich für wen?, in: Pflegezeitschrift, 74(9), 38-41.
Kerres, A. und Ch. Wissing (2021):
Lernortkooperation gemeinsam gestalten, in: Pflegezeitschrift, 74(7), 44-46.
Kerres, A., Wissing, Ch., Hausen, A. und J. Kemser (2021):
Praxisanleitung lernen mit der Methode Fallbesprechung, in: Pflegezeitschrift, 74(6), 41-43.
Wissing, Ch. und S. Steinigen (2021):
Problemorientiertes Lernen in der Praxisanleitung, in: Pflegezeitschrift, 74(4), 49-50.
Kerres, A. und Ch. Wissing (2021):
Der Einsatz von Planspielen in der Berufsfachschule, in: Padua, 16(5), 285-290.
Kerres, A. und Ch. Wissing (2021):
Studierende unterrichten Studierende: Ein mögliches Professionalisierungssetting für angehende Lehrende, in: Padua, 16(4), 235-239.
Kerres, A. und Ch. Wissing (2021):
Virtuelle Lerneinheiten erstellen: Möglichkeiten und Chancen für Hochschulen und Berufsfachschulen, in: Padua, 16(1), 41-44.
Wissing, Ch. und A. Kerres (2020):
Distance Learning kompetenzorientiert organisieren, in: Pflegezeitschrift, 73(10), 44-47.
Wissing, Ch. und A. Kerres (2020):
Wie lernt man als angehender Lehrender Lernentwicklungsgespräche in der Pflegeausbildung zu führen? Simulationstraining mit der Time in, Time out Methode (TiTo), in: Pädagogik der Gesundheitsberufe, 15 - 20. Ausgabe 2-2020.
Wissing, Ch., Flemming, D. und A. Kerres (2020):
Schulschließung in Zeiten der Pandemie von Covid-19: ein Schlaglicht auf die Sicht der Pflegelehrenden, in: Pflegewissenschaft - Sonderausgabe, 15. April, S. 163-164.
Wissing, Ch., Kerres, A., Hausen, A. und J. Kemser (2019):
Studiengangsübergreifendes Lernen im SimLab. Simulation von Praxisanleitung und -begleitung für Pflegepädagogik- und Pflege-Dual-Studierende an der KSH München, in: PADUA, 14 (4), 244–248.
Wissing, Ch. (2017):
Gut präpariert für die Lehrpraxis. Erfahrungen nach dreieinhalb Jahren Pflegepädagogikstudium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, in: Kerres, A., Kremser, J.: Lehrkompetenz lehren. Beiträge zur Profilbildung Lehrender, Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit, Band 17.
Kerres, A., Lüftl, K., und Ch. Wissing (2017):
Evaluation: Prüfung auf dem Prüfstand, in: Pflegezeitschrift, 70(11), 41-43.
Wissing, Ch., Kerres, A., Lüftl, K. und C. Horenburg (2017):
Infusionen mit Zusatz, Injektion (s.c./i.m.), Legen eines Blasenkatheters, in: Pflegezeitschrift, 70(10), 46-48.
Wissing, Ch., Kerres, A., Lüftl, K., und R. Hummel, R. (2017):
Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen, in: Pflegezeitschrift, 70(9), 46-48.
Lüftl, K., Kerres, A., Wissing, Ch., und V. Leitner (2017): Kommunikationstheorien im dualen Bachelorstudiengang Pflege, in: Pflegezeitschrift, 70(8), 46-48.
Wissing, Ch., Kerres, A., und K. Lüftl (2017):
Injektionen, Verbandswechsel, Thromboseprophylaxe, Soor- und Parotitisprophylaxe, in: Pflegezeitschrift, 70(7), 44-46.
Wissing, Ch., Kerres, A., und K. Lüftl (2017):
Körperpflege, Vitalzeichen, Bewegen/Lagern sowie Thrombose- und Kontrakturenprophylaxe, in: Pflegezeitschrift, 70(6), 48-50.