zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Gesundheit www.baywiss.de

Projekte im Verbundkolleg Gesundheit

© eliola, Pixabay

Migrationsbedingte Unterschiede im Lernen und Praxiserleben in der generalistischen Pflegeausbildung: Intensive Längsschnittstudie

Die steigende Nachfrage nach Pflege in Deutschland und der Mangel an qualifizierten Pflegekräften stellen eine Herausforderung dar, die über eine umfassende Ausbildung neuer Pflegekräfte gelindert werden sollen. Die generalistische Pflegeausbildung ist für alle Auszubildenden anspruchsvoll, besonders aber für Personen mit Migrationshintergrund. So kann ein Migrationshintergrund zusätzliche für den Ausbildungserfolg relevante Hürden mit sich bringen, so z.B. Diskriminierung, Sprachschwierigkeiten oder Unterschiede im kollegialen Austausch und Unterstützung. Die quantitative Datengrundlage zum Lernen in der Ausbildung ist bislang begrenzt, insbesondere die Erfahrungen herkunftsdiverser Auszubildender sind unterrepräsentiert.
Eine vertiefende Untersuchung mit einem situativ verankerten Forschungsansatz kann ein verbessertes Verständnis des Lernens und Praxiserlebens von Auszubildenden fördern und die Gestaltung geeigneter Unterstützungsmaßnahmen für herkunftsdiverse Auszubildende ermöglichen.
Das Promotionsvorhaben setzt die Experience Sampling Methode ein, um eine intensive längsschnittliche Betrachtung des Lernens und Praxiserlebens von Auszubildenden im Rahmen des Praxiseinsatzes vorzunehmen. Die Methode ermöglicht die situativ verankerte und alltagsnahe Erfassung von Gedanken, Stimmungen und Kontextinformationen ermöglicht und somit die Erfassung von Veränderungsprozessen über einen längeren Zeitraum hinweg. Ergänzt wird die Befragung durch eine nicht-reaktive Anbindung an die Smartphone-eigene Sensoren. Zur weiteren Einbindung der Auszubildenden wird zusätzlich eine Partizipation im Rahmen von Lego Serious Play™ Workshops ermöglicht.
Ziel des Vorhabens ist es, eine quantitative Grundlage zum Lernen und Praxiserleben von Pflegeauszubildenden zu schaffen, die Erfahrungen herkunftsdiverser Auszubildender explizit zu berücksichtigen und gezielte Unterstützungsmaßnahmen zu formulieren.

MITGLIED IM KOLLEG

seit

Betreuerin Technische Universität München:

Prof. Dr. Eveline Wittmann

  • Technologiegestützte Modellierung, Messung und Förderung beruflicher und professioneller Handlungskompetenz
  • Berufliche Bildungskonzepte für die digitale Transformation
  • Berufsübergreifende und multiprofessionelle Kooperation

Betreutes Projekt:
Migrationsbedingte Unterschiede im Lernen und Praxiserleben in der generalistischen Pflegeausbildung: Intensive Längsschnittstudie

Betreuer Katholische Stiftungshochschule München:

Prof. Dr. Bernd Reuschenbach

Der Anspruch, die Versorgungsrealität im Bereich Gesundheit und Pflege zu verbessern, bestimmt wesentlich meine Forschungsinhalte. Dabei wird eine große Vielfalt an Themen in den laufenden Forschungs- und Drittmittelprojekten bedient: Von der Grundlagenforschung zu Diagnostika/Assessments, über pflegetheoretische Inhalte bis hin zur Implementierung und Evaluation komplexer Interventionen. Gerade als Lehrender und Forschender an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften steht dabei der Anwendungsbezug und die Nutzbarkeit der Forschungsergebnisse für die Praxis im Mittelpunkt. Hierzu kann die KSH-München auf eine Vielzahl an Praxis- und Kooperationspartner zurückgreifen, die damit auch für Promotionen im Bereich der Gesundheits- und Pflegewissenschaft einen guten Feldzugang ermöglicht.

Forschungsschwerpunkte:

  • Versorgungsforschung
  • Pflegewissenschaft
  • Gerontologie

Betreute Projekte:

Publikationen

Olden, D., Großmann, D., Dorin, L., Meng, M., Peters, M. und B. Reuschenbach (2023): Die generalistische Pflegeausbildung aus Sicht Auszubildender: Ergebnisse der Ersterhebung einer bundesweiten Längsschnittstudie. Pflege. doi:10.1024/1012-5302/a000930.

Olden, D., Gröninger, J., Henrich, M., Schlichting, A., Kollar, I. und K. Bredl (2022): Professional development and its role for higher education instructors' TPCK, self-efficacy, and technology adoption as well as their technological and didactical implementation of distance teaching during the COVID-19 pandemic. In: E. Langran (Ed.), Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (pp. 358-363). Association for the Advancement of Computing in Education (AACE), San Diego, CA, United States. Retrieved May 4, 2022, from https://www.learntechlib.org/primary/p/220760/.

Großmann, D., Olden, D., Dorin, L., Meng, M., Peters, M. und B. Reuschenbach (2022): Primärqualifizierende Pflegestudiengänge aus Sicht Studierender: Ergebnisse der Ersterhebung einer bundesweiten Längsschnittstudie. Pflege. doi:10.1024/1012-5302/a000886.

Daumiller, M., Rinas, R., Olden, D. und M. Dresel (2020): Academics' motivations in professional training courses: Effects on learning engagement and learning gains. International Journal for Academic Development, 1-17. doi:10.1080/1360144X.2020.1768396.

Brown, V., Powers, J., Musgrove, A. und D. Olden (2020): How professional development choices influence faculty self-efficacy and attitudes in the adoption of distance learning tools. In D. Schmidt-Crawford (Ed.), Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (pp. 389-394). Online: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved December 21, 2020 from https://www.learntechlib.org/primary/p/215773/.

Brown, V., Powers, J. und D. Olden (2020): Raising the bar with professional development in the use of distance learning tools. Florida Distance Learning Association Journal (FDLAJ), 5(3). Available at https://nsuworks.nova.edu/fdla-journal/vol5/iss1/3.

Vorträge und Präsentationen

Olden, D., Großmann, D. und B. Reuschenbach (2023): Bahnung der Berufstätigkeit in der direkten pflegerischen Versorgung bei DaF/DaZ Auszubildenden in der generalistischen Pflegeausbildung. 22. Hochschultage berufliche Bildung, Universität Bamberg.

Großmann, D., Wochnik, M., Olden, D. und B. Reuschenbach (2022): Intendierte und realisierte Umsetzung der gesetzlich neu geregelten Pflegeausbildung im Spiegel von Implementierungstheorien. Jahrestagung 2022 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Freiburg.

Peters, M., Wochnik, M., Greißl, K., Großmann, D., Tsarouha, E., Olden, D., Meng, M., Dorin, L., Reiber, K. und B. Reuschenbach (2022): Ambiguitäten in beruflichen und akademischen Bildungsprozessen der Pflege. Jahrestagung 2022 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Freiburg.

Olden, D., Großmann, D. und B. Reuschenbach (2022): Rahmenfaktoren der generalistischen Pflegeausbildung bei Auszubildenden unterschiedlicher Herkunft: Ergebnisse einer bundesweiten Onlinebefragung. Lernwelten, Luzern, Schweiz.

Greißl, K., Olden, D., Wochnik, M., Krause-Zenß, A., Steinbach, M., Tsarouha, E., Großmann, D., Reuschenbach, B. und K. Reiber (2022): Im Spannungsfeld von Aufwertung und Arbeitsbelastung – Anforderungen an Praxisanleitende durch das neue Pflegeberufegesetz. Lernwelten, Luzern, Schweiz.

Olden, D., Gröninger, J., Henrich, M., Schlichting, A., Kollar, I. und K. Bredl (2022): Professional development and its' role for higher education instructors' TPCK, self-efficacy, and technology adoption as well as their technological and didactical implementation of distance teaching during the COVID-19 pandemic. Society for Information Technology and Teacher Education (SITE), San Diego, USA.

Olden, D., Gröninger, J., Henrich, M., Schlichting, A., Bredl, K. und I. Kollar (2021): Personale Einflussfaktoren auf die Umsetzung der digitalen Hochschullehre im Zuge der COVID19-Maßnahmen. Digitale Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (digiGEBF).

Olden, D., Kühar, C., Nett, U., Dresel, M. und M. Daumiller (2021): Soziale Interaktion in der digitalen Hochschullehre unter COVID-19 Bedingungen: Interaktionsformen, motivationale Bedingungsfaktoren und Relevanz für Lernerfolg. Digitale Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (digiGEBF).

Gröninger, J., Henrich, M., Olden, D., Schlichting, A., Bredl, K. und I. Kollar (2020): ''Und es hat Zoom gemacht'' - technische und personale Einflussfaktoren auf die Umsetzung effektiver digitaler Hochschullehre. Tag der digitalen Lehre (TddL), Regensburg.

Daumiller, M., Rinas, R., Olden, D. und M. Dresel (2020): Academics' motivations in professional training courses: Effects on learning engagement and learning gains. American Educational Research Association (AERA), San Francisco, USA.

Brown, V., Powers, J., Musgrove, A. und D. Olden (2020): How professional development choices influence faculty self-efficacy and attitudes in the adoption of distance learning tools. Society for Information Technology and Teacher Education (SITE), New Orleans, USA.

Daumiller, M., Rinas, R., Olden, D. und M. Dresel (2019): Learning motivation of higher education teachers within professional training courses: Effects of achievement goals on learning engagement and learning gains. Paper presented at Joint Meeting of Developmental Psychology and Educational Psychology (PAEPSY), Leipzig.

Daria Olden

Daria Olden

Katholische Stiftungshochschule München

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Gesundheit.

Dr. Sabine Fütterer-Akili

Dr. Sabine Fütterer-Akili

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business