Ältere Menschen leiden häufig unter Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Damit sind verminderte Mobilität und soziale Teilhabe verbunden. Es ist belegt, dass Betroffene von einer koordinierten und evidenzbasierten, also einer wissenschaftlich fundierten Versorgung in Form von multiprofessionellen Versorgungspfaden (Care Pathways; CPWs) profitieren können. Daher ist das übergeordnete Projektziel, einen CPW für diese Patientengruppe zu entwickeln und pilotieren, um deren Mobilität und soziale Teilhabe zu verbessern.
Ziel des Promotionsprojektes ist es, die aktuell besten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu physiotherapeutischen Interventionen zur Behandlung von älteren Patienten mit Schwindel
und Gleichgewichtsstörungen zu identifizieren, um die Entwicklung eines CPWs zu informieren.
Dazu wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Zudem wurden lokale Gegebenheiten
für die Umsetzung eines CPWs untersucht indem die Perspektive von Patienten sowie von Gesundheitsberufen (Hausärzte, Physiotherapeuten, ambulante Pflegekräfte), die in deren medizinische
Versorgung involviert sind, erhoben wurden. Dabei wurde mittels Einzel- und Gruppeninterviews erforscht, welche Erfahrungen und Bedarfe diese jeweils in der Versorgung und hinsichtlich einer Zusammenarbeit haben. Alle vorläufigen Ergebnisse wurden in einer multiprofessionellen Expertenkonferenz zusammengeführt und daraus ein CPW entwickelt.
Physiotherapie für ältere Menschen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen: Entwicklung eines CWPs
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Prof. Dr. Martin Müller
Die Forschung von Prof. Müller befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen zum Nutzen von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in der Akut- und Langzeitpflege. Zentraler Fokus ist dabei die Erhaltung und Förderung der soziale Teilhabe bei chronischen Krankheiten und Pflegebedürftigkeit, die Gestaltung von Übergängen im Kontext des Eintritts von Pflegebedürftigkeit, sowie die Evaluation und Implementierung neuer digitaler Technologien, insbesondere robotischer Systeme für die Pflege.
Betreute Projekte:
- Physiotherapie für ältere Menschen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen: Entwicklung eines CWPs
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von Care Pathways in der Primärversorgung
- Planning, implementation and evaluation of an adaptive platform for the early mobilization of patients in intensive care units
Prof. Dr. Eva Grill
Betreute Projekte:
- Physiotherapie für ältere Menschen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen: Entwicklung eines CWPs
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von Care Pathways in der Primärversorgung
- Planning, implementation and evaluation of an adaptive platform for the early mobilization of patients in intensive care units
Publikationen
Regauer V., Seckler E., Campbell C., Phillips A., Rotter T., Bauer P. und M. Müller (2021):
German translation and pre-testing of Consolidated Framework for Implementation Research (CFIR) and Expert Recommendations for Implementing Change (ERIC). In: BMC Implementation Science Communications 2, 120. https://doi.org/10.1186/s43058-021-00222-w.
Regauer V., Seckler E., Grill E., Ippisch R., Jahn K., Bauer P. und M. Müller (2021):
Development of a complex intervention to improve mobility and participation of older people with vertigo, dizziness and balance disorders in primary care: a mixed methodsstudy. In: BMC Family Practice 22, 89. https://doi.org/10.1186/s12875-021-01441-9.
Seckler E., Regauer V., Krüger M. et al. (2021):
Improving mobility and participation of older people with vertigo, dizziness and balance disorders in primary care using a care pathway: feasibility study and process evaluation, in: BMC Fam Pract 22, 62, https://doi.org/10.1186/s12875-021-01410-2.
Regauer V., Seckler E., Müller M. und P. Bauer (2020):
Physical therapy interventions for older people with vertigo, dizziness and balance disorders addressing mobility and participation: a systematic review. Preprint at: https://www.researchsquare.com/article/rs-19855/v1.
Seckler E., Regauer V., Rotter T., Bauer P., und M. Müller (2020):
Barriers to and facilitators of the implementation of multi-disciplinary care pathways in primary care: a systematic review. Preprint at: https://www.researchsquare.com/article/rs-13465/v2.
Bauer P., Müller M., Kronast V., und E. Seckler (2018):
Bundesregierung fördert Versorgungsforschung. MobilE-PHY – physiotherapeutische Interventionen für ältere Menschen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Pt-Zeitschrift, 1, 94-97.
Poster
Seckler, E., Regauer, V., Bauer, P. und M., Martin (2019):
Development and feasibility of a multi-disciplinary care pathway in primary care to improve mobility and participation of older individuals with vertigo, dizziness and balance disorders. Posterpräsentation, Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (Oktober 2019), Berlin, Deutschland.
Seckler, E., Regauer, V., Bauer, P. und M Müller (2019):
Development and feasibility of a multi-disciplinary care pathway in primary care to improve mobility and participation of older individuals with vertigo, dizziness and balance disorders. Posterpräsentation, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (September 2019), Erlangen, Deutschland.
Seckler, E., Kronast, V., Bauer, P. und M. Müller (2019):
Barriers and Facilitators of multi-disciplinary care pathways in primary care: A Systematic Review. Posterpräsentation, International Counsil of Nurses (Juni 2019), Singapur.
Seckler, E., Kronast, V., Bauer, P. und M. Müller (2019):
Development of a multi-disciplinary care pathway for older patients with vertigo, dizziness and balance disorders in primary care: Individual and focus group interviews to explore different perspectives. Posterpräsentation, International Association of Gerontology and Geriatrics European Region (Mai 2019), Göteburg, Schweden.
Kronast, V., Seckler, E., Müller, M. und P. Bauer(2019):
Physical therapy interventions for older people with vertigo, dizziness and balance disorders addressing mobility and participation: a rapid review. Posterpräsentation, Ambient Assisted Living Forum (Februar 2019), Kempten, Deutschland.
Kronast, V., Seckler, E., Bauer, P. und M. Müller (2018):
Development of multi-disciplinary care pathways in primary care to improve mobility and participation of older patients with vertigo, dizziness and balance disorders. Posterpräsentation, Forschungssymposium der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (November 2018), Lübeck, Deutschland.
Seckler, E., Kronast, V., Bauer, P. und M. Müller (2018):
Development of multi-disciplinary care pathways in primary care to improve mobility and participation of older patients with vertigo, dizziness and balance disorders. Posterpräsentation, Forschungswelten (März 2018), St. Gallen, Schweiz.
Vorträge
Regauer, Verena (2019):
Physio meets Science – Wie sieht der Berufsalltag in der Forschung aus? Vortrag, Berufseinsteigerforum des deutschen Berufsverbandes Physio Deutschland (Februar 2020), Rosenheim, Deutschland.